Ladenordnung
§1 Allgemeine Bestimmungen
-
Der Eigentümer der Website vdb-urn.com ist VAN DEN BLOCKE.PL SPÓŁKA Z OGRANICZONĄ ODPOWIEDZIALNOŚCIĄ mit Sitz in Danzig, ul. ŻABI KRUK 14, eingetragen im Unternehmerregister des Nationalen Gerichtsregisters, geführt vom Bezirksgericht für GDAŃSK-PÓŁNOC, 7. Wirtschaftsabteilung des Nationalen Gerichtsregisters unter der KRS-Nummer 0000357246, NIP: 5833101905, REGON: 221030524, Grundkapital 50.000,00 PLN.
-
Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen definieren die Regeln für die Nutzung der Website und ihrer Funktionen sowie unter anderem Art und Umfang der bereitgestellten Dienste, einschließlich der vom Eigentümer bereitgestellten elektronischen Dienste, die Bedingungen für die Auftragserteilung, die technischen Bedingungen, die Methode zum Abschluss und zur Kündigung von Fernabsatzverträgen, die Zahlungsbedingungen und Lieferbedingungen sowie das Beschwerdeverfahren.
-
Sie können den Verkäufer per E-Mail kontaktieren: info@vdb-urn.com oder telefonisch: 533 300 601.
§2 Begriffsbestimmungen
-
Preis – in Geldeinheiten ausgedrückter Wert, den der Kunde dem Verkäufer zu zahlen hat.
-
Werktag – ein Wochentag von Montag bis Freitag, ausgenommen gesetzliche Feiertage.
-
Lieferung – bedeutet die Lieferung der Waren durch den Verkäufer an den Kunden.
-
Bürgerliches Gesetzbuch – das Gesetz über das Bürgerliche Gesetzbuch vom 23. April 1964.
-
Kunde – eine Einheit, die eine Ware für den Eigenverbrauch kauft und Eigentumsrechte daran erwirbt oder die Absicht hat, diese Ware zu kaufen. Eine natürliche Person mit voller Rechtsfähigkeit und in den in den allgemein geltenden Vorschriften vorgesehenen Fällen auch eine natürliche Person mit beschränkter Rechtsfähigkeit, eine juristische Person und eine Organisationseinheit ohne Rechtspersönlichkeit, der das Gesetz Rechtsfähigkeit verleiht – die einen Vertrag mit dem Verkäufer abgeschlossen hat oder abzuschließen beabsichtigt.
-
Verbraucher – eine natürliche Person, die mit einem Unternehmer ein Rechtsgeschäft abschließt, das nicht in direktem Zusammenhang mit ihrer gewerblichen oder beruflichen Tätigkeit steht (Definition gemäß Art. 221 des Bürgerlichen Gesetzbuches).
-
Angebot – ein Vorschlag für auf der Website verfügbare Produkte, einschließlich wichtiger Informationen zum Produkt oder zur Dienstleistung. Das Angebot kann auch Gebrauchsanweisungen oder besondere Bedingungen für die Nutzung einer bestimmten Funktion enthalten (sofern verfügbar).
-
Datenschutzrichtlinie – ein Dokument, das die Grundsätze der Verarbeitung personenbezogener Daten festlegt und unter vdb-urn.com/privacy-policy verfügbar ist.
-
Produkt – alle Waren oder Dienstleistungen im Sinne von Art. 2 Nummer 3 des Gesetzes zur Bekämpfung unlauterer Marktpraktiken; Das Produkt ist zahlungspflichtig, sofern nicht anders angegeben.
-
Physisches Produkt – ein Produkt, das physisch per Post/Kurier versendet wird oder persönlich abgeholt werden kann.
-
Unternehmer – eine natürliche Person, eine juristische Person und eine Organisationseinheit, die keine juristische Person ist, der durch ein gesondertes Gesetz Rechtsfähigkeit verliehen wird, die in eigenem Namen geschäftliche Aktivitäten ausübt und die Website nutzt.
-
Unternehmer mit Verbraucherrechten – eine natürliche Person, die einen Vertrag abschließt, der in unmittelbarem Zusammenhang mit ihrer Geschäftstätigkeit steht, wobei sich aus dem Inhalt dieses Vertrags ergibt, dass dieser Vertrag für sie nicht gewerblicher Natur ist, was sich insbesondere aus dem Gegenstand der von ihr ausgeübten Geschäftstätigkeit ergibt, die auf der Grundlage der Bestimmungen über das Zentralregister und die Informationen zur Geschäftstätigkeit zur Verfügung gestellt wird.
-
Bestimmungen – diese Verkaufsbedingungen legen die Regeln für die Nutzung der Website, die Aufgabe von Bestellungen und die Regeln für die Ausführung von Bestellungen durch den Verkäufer fest.
-
Website – die Website vdb-urn.com, auf der der Verkäufer Produkte verkauft.
-
Verkäufer – VAN DEN BLOCKE.PL GESELLSCHAFT MIT BESCHRÄNKTER HAFTUNG mit Sitz in DANZIG, ul. ŻABI KRUK 14, eingetragen im Unternehmerregister des Nationalen Gerichtsregisters, geführt vom Bezirksgericht für GDAŃSK-PÓŁNOC, 7. Wirtschaftsabteilung des Nationalen Gerichtsregisters unter der KRS-Nummer 0000357246, NIP: 5833101905, REGON: 221030524, Grundkapital 50.000,00 PLN.
-
Ware – der Gegenstand, der Gegenstand des zwischen dem Verkäufer und dem Kunden geschlossenen Vertrags ist.
-
Vertrag – gegenseitige Vereinbarungen zwischen dem Verkäufer und dem Kunden, die gegenseitige Rechte und Pflichten festlegen.
-
Fernabsatzvertrag – ein Vertrag, der ohne gleichzeitige physische Anwesenheit der Parteien unter ausschließlicher Verwendung eines oder mehrerer Fernkommunikationsmittel bis einschließlich zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses geschlossen wird.
-
Dienstleistung – jede Tätigkeit mit immaterieller Komponente, die eine Einwirkung auf den Auftraggeber oder dessen Gegenstände beinhaltet, ohne dass dadurch Eigentumsrechte übertragen werden.
-
Elektronischer Dienst – ein elektronisch über die Website bereitgestellter Dienst; Dienstleistung im Sinne des Art. 2 Nummer 4 des Gesetzes über die Erbringung elektronischer Dienstleistungen.
-
Benutzer – eine Entität, die den Dienst nutzt.
-
Kauf – entgeltliche oder unentgeltliche Übertragung des Eigentums an den Kunden.
§3 Regeln für den Vertragsabschluss
-
Die Bestimmungen und das Angebot legen die Grundsätze der Zusammenarbeit und die Bedingungen für die Umsetzung der Vereinbarung fest.
-
Ganz unten auf der Website werden dem Kunden die Allgemeinen Geschäftsbedingungen kostenlos zur Verfügung gestellt. Der Inhalt der Bestimmungen kann vom Kunden jederzeit durch Herunterladen, Speichern auf einem Datenträger oder Ausdrucken von der Website aufgezeichnet werden.
-
Dem Kunden ist es nicht gestattet, eine Bestellung unter Angabe falscher personenbezogener Daten, anonym oder unter einem Pseudonym aufzugeben.
-
Die Bestimmungen und das Angebot beschränken oder schließen die Rechte des Kunden, der Verbraucher oder Unternehmer ist, mit Verbraucherrechten aus zwingenden gesetzlichen Bestimmungen nicht aus.
-
Im Falle von Abweichungen zwischen dem Inhalt der Bestimmungen und dem Angebot ist das Angebot verbindlich.
-
Der Vertrag kommt zustande, wenn Sie den Button „Zahlungspflichtig bestellen“ anklicken oder Ihre ausdrückliche elektronische Bestellbereitschaft bestätigen.
-
Der Eingang Ihrer Bestellung wird elektronisch bestätigt. Der Vertrag kommt mit Erhalt der Auftragsbestätigung/Versandbestätigung in einer separaten Nachricht zustande.
-
Dem Kunden ist es untersagt, Inhalte illegaler Art bereitzustellen, und er ist verpflichtet, die Website in Übereinstimmung mit den geltenden Gesetzen, den Bestimmungen und bewährten Praktiken zu nutzen, wobei er die Persönlichkeitsrechte und Rechte am geistigen Eigentum, insbesondere die Urheberrechte des Verkäufers oder Dritter, berücksichtigt und die Funktionsfähigkeit der Website nicht beeinträchtigt.
§4 Preis
-
Der Preis ist brutto und beinhaltet alle gesetzlich vorgeschriebenen Steuern, sofern der Verkäufer im Angebot nicht ausdrücklich etwas anderes angegeben hat.
-
Der Verkäufer erklärt, dass er Mehrwertsteuerzahler ist.
-
Im Preis sind keine Lieferkosten oder sonstige Kosten enthalten, die der Kunde zu tragen hat und über die er vor der Bestellung informiert wird.
-
Der reduzierte Preis ist der Preis, der nach der Reduzierung des Produktpreises gilt.
-
Der niedrigste Preis ist der niedrigste Preis für das Produkt, der im Zeitraum von 30 Tagen vor Einführung des Rabatts gültig war, und im Fall eines Produkts, das für einen Zeitraum von weniger als 30 Tagen zum Verkauf angeboten wird, ist der niedrigste Preis der niedrigste Preis, der im Zeitraum vom Datum des ersten Angebots des Produkts bis zum Datum der Einführung des Rabatts gültig war.
-
Der Verkäufer behält sich das Recht vor, Änderungen an den Preisen der Produkte vorzunehmen und Werbekampagnen durchzuführen und abzusagen. Etwaige Preisänderungen der Produkte werden ab dem Zeitpunkt ihrer Einführung in den Dienst wirksam und verstoßen nicht gegen bereits geschlossene Vereinbarungen. Eine Kombination von Werbeaktionen des Verkäufers ist nicht möglich, sofern in den Bedingungen der jeweiligen Werbeaktion nichts anderes bestimmt ist. Detaillierte Informationen sind in den Geschäftsbedingungen oder Bestimmungen der jeweiligen Aktion enthalten.
§5 Regeln für die Zusammenarbeit und die Aufgabe von Bestellungen auf der Website
-
Der Kunde kann den Dienst 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche nutzen. Bestellungen, die an Samstagen, Sonntagen oder Feiertagen eingehen, werden am nächsten Werktag bearbeitet. Der Verkäufer behält sich das Recht vor, die Website aus technischen Gründen vorübergehend zu deaktivieren.
-
Der Verkäufer nutzt die Dienste externer Zahlungsanbieter, um Online-Zahlungen anzubieten.
-
Der Kunde kann für die bestellten Produkte zwischen folgenden Zahlungsarten wählen:
-
elektronische Überweisung – über: Przelewy24, PayPal. Um eine Zahlung vorzunehmen, wird der Kunde zu den auf der Website angegebenen Bedingungen auf diese Website weitergeleitet.
-
Der Kunde ist verpflichtet, die Zahlung unverzüglich nach Abgabe der Bestellung zu leisten, sofern sich aus dem Angebot oder der vom Kunden gewählten Zahlungsart nichts anderes ergibt.
-
Um Produkte über die Website zu kaufen, müssen Sie:
-
Wählen Sie aus den auf der Website verfügbaren Optionen das/die Produkt(e) aus, das/die Sie kaufen möchten, indem Sie auf die Schaltfläche „In den Warenkorb“ oder eine ähnliche Schaltfläche klicken.
-
nach Auswahl der Produkte die erforderlichen Angaben machen (z. B. Kundendaten, Zahlungsart, Lieferart);
-
Informationen zum Gesamtpreis der ausgewählten Produkte, einschließlich der Lieferung und anderer zusätzlicher Kosten, die sich aus der aufgegebenen Bestellung ergeben, lesen;
-
Akzeptieren Sie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die Bestellung und bezahlen Sie die Bestellung gemäß der gewählten Zahlungsmethode. Nach der Bestellung versendet der Verkäufer eine Bestellbestätigung an die angegebene E-Mail-Adresse.
-
Der Verkäufer sendet dem Kunden nach Vertragsschluss zudem seine Allgemeinen Geschäftsbedingungen zu, sofern ihm diese nicht bereits vor Vertragsschluss übermittelt wurden.
-
Der Verkäufer hat das Recht, die Bestellung zu stornieren, wenn der Kunde das Bestellformular trotz der Aufforderung des Kunden zur Vervollständigung/Korrektur der Daten in einer Weise ausfüllt, die eine ordnungsgemäße Ausführung verhindert. Andernfalls kann die Bestellung storniert werden oder der Kunde leistet die Zahlung nicht innerhalb von 7 Tagen ab dem Datum der Übermittlung.
-
Der Verkäufer behält sich das Recht vor, die Annahme einer Bestellung zu verweigern oder diese zu stornieren, wenn diese unter Verwendung von Software, Robotern, Crawlern, Spidern oder anderen automatisierten Systemen oder Skriptverhalten oder unter Verwendung von Diensten Dritter aufgegeben wurde, die zur Aufgabe einer Bestellung im Namen des Benutzers verwendet wurden.
§6 Physisches Produkt – Auftragserfüllung
-
Sollten ein oder mehrere Artikel nicht mehr verfügbar sein, wird der Kunde per E-Mail darüber informiert, dass der Kaufvertrag über die in der E-Mail aufgeführten Artikel nicht zustande kommen konnte.
-
Der Versand des vom Kunden bestellten Produkts erfolgt nach Bezahlung des vollständigen Preises einschließlich der Versandkosten durch den Kunden.
-
Bestellungen werden in ganz Polen versendet. Wird der Liefertermin in Werktagen angegeben, so sind darunter alle Tage von Montag bis einschließlich Freitag, gesetzliche Feiertage ausgenommen, zu verstehen.
-
Die Bestellung wird außerhalb Polens ausgeführt, sofern die Liefermethode die Auswahl des Versands in ein bestimmtes Land ermöglicht.
-
Die Lieferung der bestellten Ware erfolgt spätestens innerhalb von 14 Tagen, sofern im Angebot nichts anderes angegeben ist.
§7 Technische Bedingungen
-
Der Kunde darf die Website gemäß den geltenden gesetzlichen Bestimmungen und Vorschriften nutzen.
-
Der Verkäufer weist darauf hin, dass aufgrund der öffentlichen Natur des Internets und der Nutzung elektronisch bereitgestellter Dienste das Risiko besteht, dass unbefugte Personen an Kundendaten gelangen und diese ändern. Daher sollten Kunden geeignete technische Maßnahmen ergreifen, um die oben genannten Risiken zu minimieren.
-
Um den Dienst zu nutzen oder eine Bestellung aufzugeben, muss der Kunde über Folgendes verfügen:
-
die aktuelle Version eines vom Hersteller unterstützten Webbrowsers mit Internetzugang (z. B. Opera, Mozilla Firefox, Google Chrome);
-
aktives E-Mail-Konto.
-
Wenn für die Nutzung der Website oder der Produkte zusätzliche technische Voraussetzungen erfüllt werden müssen, wird der Kunde vor der Nutzung der Website oder der Aufgabe einer Produktbestellung darüber informiert.
§8 Reklamation
-
Der Verkäufer ist für die Übereinstimmung des Artikels mit dem Kaufvertrag gemäß den in Art. 10 genannten Bedingungen verantwortlich. 43a und folgende Abschnitte des Verbraucherschutzgesetzes.
-
In diesem Kapitel werden die Grundsätze der Haftung für die Erfüllung des Vertrags festgelegt, der die Übertragung des Eigentums an der Ware auf den Verbraucher und den Unternehmer mit Verbraucherrechten im Rahmen von Verträgen vorsieht, die ab dem 1. Januar 2023 geschlossen werden.
-
Auf Verträge, die die Übertragung des Eigentums an einer Ware zum Gegenstand haben, darunter insbesondere Kaufverträge, Lieferverträge und Verträge über die Erbringung einer bestimmten Leistung, bei der es sich um eine Ware handelt, finden die Bestimmungen des Abschnitts XI des Dritten Buches des Titels II des Gesetzes vom 23. April 1964 – Bürgerliches Gesetzbuch – keine Anwendung, sondern ausschließlich das Gesetz über Verbraucherrechte. Detaillierte Informationen zu den oben genannten Punkten. Die Grundsätze sind im Verbraucherschutzgesetz enthalten und sollen durch diese Verordnung weder eingeschränkt noch geändert werden.
-
Wenn die Ware nicht dem Vertrag entspricht, kann der Kunde deren Reparatur oder Ersatz oder in den im Verbraucherschutzgesetz genannten Fällen auch den Rücktritt vom Vertrag verlangen.
-
Der Verkäufer kann auf Wunsch des Kunden eine Nachbesserung vornehmen oder auf Wunsch des Kunden eine Nachbesserung vornehmen, wenn die Herstellung des vertragsgemäßen Zustands der Ware auf die vom Kunden gewählte Art und Weise unmöglich ist oder für den Verkäufer mit unverhältnismäßigen Kosten verbunden wäre. Wenn sowohl die Reparatur als auch der Ersatz unmöglich sind oder unverhältnismäßige Kosten verursachen würden, kann der Verkäufer die Herstellung eines vertragsgemäßen Zustands der Ware verweigern.
-
Wenn die Ware nicht dem Vertrag entspricht, kann der Kunde eine Preisminderungserklärung oder einen Rücktritt vom Vertrag einreichen, wenn:
-
Der Verkäufer hat sich geweigert, die Ware in einen vertragsgemäßen Zustand zu bringen, oder hat es versäumt, die Ware in einen vertragsgemäßen Zustand zu bringen.
-
die Vertragswidrigkeit der Ware weiterhin besteht, obwohl der Verkäufer versucht hat, die Ware in einen vertragsgemäßen Zustand zu versetzen;
-
die Vertragswidrigkeit der Ware so erheblich ist, dass sie eine sofortige Preisminderung oder einen Rücktritt vom Vertrag rechtfertigt;
-
aus der Erklärung des Verkäufers oder den Umständen klar hervorgeht, dass er die Waren nicht innerhalb einer angemessenen Frist oder ohne übermäßige Unannehmlichkeiten für den Kunden in einen vertragsgemäßen Zustand versetzen wird.
-
Bei einer unerheblichen Vertragswidrigkeit der Ware ist der Kunde nicht berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten.
-
Im Falle eines Rücktritts vom Vertrag ist der Kunde verpflichtet, die Ware unverzüglich an den Verkäufer auf Kosten des Verkäufers zurückzusenden. Der Verkäufer erstattet dem Kunden den Preis zusammen mit den Kosten der Rücksendung unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 14 Tagen ab dem Datum des Warenerhalts oder des Nachweises der Rücksendung.
-
Der Kunde kann eine Reklamation wegen Nichtübereinstimmung der Ware mit dem Vertrag einreichen, indem er sie an die in den Bestimmungen angegebene Adresse des Verkäufers (Post- oder E-Mail-Adresse) sendet. Die Beschwerde sollte Daten enthalten, die die Identifizierung des Kunden ermöglichen, den Gegenstand der Beschwerde und Anfragen im Zusammenhang mit der Beschwerde.
-
Im Falle einer unvollständigen Reklamation, die nicht berücksichtigt werden kann, fordert der Verkäufer den Kunden auf, die Reklamation zu vervollständigen, andernfalls bleibt die Reklamation unberücksichtigt. Der Kunde kann eine Beschwerde unter Verwendung des als Anlage 2 zu diesen Bestimmungen beigefügten Formulars einreichen.
-
Alle Beschwerden werden umgehend, spätestens jedoch innerhalb von 14 Tagen ab dem Datum der Beschwerdeeinreichung, gelöst. Der Beschwerdeführer erhält eine Antwort in Form einer E-Mail an die E-Mail-Adresse, von der die Beschwerde abgesendet wurde.
-
Etwaige Mängel im Reklamationsformular werden dem Kunden unverzüglich mitgeteilt und ihm werden zusammen mit der Mitteilung Informationen über die Möglichkeit zur Ergänzung der Mängel im Reklamationsformular übermittelt.
-
Die Bestimmungen dieses Kapitels gelten nicht für Waren, die ausschließlich als Träger digitaler Inhalte dienen.
-
Die den Verbraucher betreffenden Bestimmungen dieses Kapitels gelten entsprechend auch für Verträge, die ein einzelner Unternehmer abschließt.
§9 Rücktritt vom Vertrag
-
In diesem Kapitel werden die Regeln für den Rücktritt vom Vertrag durch den Verbraucher und den Unternehmer mit Verbraucherrechten festgelegt.
-
Einem Kunden, der Verbraucher oder Unternehmer im Sinne des Verbraucherrechts ist, steht nach Maßgabe der nachstehenden Bestimmungen ein vierzehntägiges Widerrufsrecht zu. Um das Widerrufsrecht auszuüben, muss der Kunde den Verkäufer mittels einer eindeutigen Erklärung, z. B. per E-Mail, informieren. durch Senden einer E-Mail oder eines Briefes an die in den Bestimmungen angegebene Adresse. Das Muster-Widerrufsformular ist der Ordnung als Anlage 1 beigefügt.
-
Das Widerrufsrecht besteht nicht bei bestimmten Verträgen, worüber der Kunde vor der Aufgabe der Bestellung informiert wird.
-
Der in Absatz 2 genannte Kunde haftet für jede Wertminderung des Produkts, die sich aus einer Nutzung ergibt, die über das hinausgeht, was zur Feststellung der Art, der Eigenschaften und der Funktionsweise des Produkts erforderlich ist.
§10 Rücksendungen – Folgen des Widerrufs
-
Im Falle des Rücktritts des Kunden vom Vertrag ist der Verkäufer verpflichtet, dem Kunden unverzüglich, spätestens jedoch binnen 14 Tagen ab dem Tag des Eingangs der Mitteilung über den Rücktritt vom Vertrag alle Zahlungen, die er vom Kunden erhalten hat, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass der Kunde eine andere als die vom Verkäufer angebotene, günstigste Standardlieferungsart gewählt hat), zurückzuzahlen.
-
Für die Rückzahlung wird dasselbe Zahlungsmittel verwendet, das der Kunde bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt hat, es sei denn, mit dem Kunden wurde ausdrücklich ein anderes Zahlungsmittel vereinbart.
-
Der Verkäufer behält sich das Recht vor, die Rückzahlung der vom Kunden erhaltenen Zahlung zu verweigern, bis das zurückgesandte Produkt bei ihm eingetroffen ist und geprüft wurde oder bis der Kunde den Nachweis erbracht hat, dass das Produkt versandt wurde, je nachdem, welches dieser Ereignisse zuerst eintritt.
-
Der Kunde ist verpflichtet, das Produkt unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem er den Verkäufer über den Rücktritt vom Vertrag unterrichtet, an den Verkäufer zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden.
-
Der Verkäufer erstattet dem Kunden die Kosten für die Lieferung des Produkts an den Kunden bis zur Höhe der günstigsten vom Geschäft angebotenen Standardliefermethode. Der Verkäufer ist nicht verpflichtet, die Differenz der Versandkosten zu erstatten.
-
Im Falle eines Rücktritts vom Vertrag innerhalb von 14 Tagen trägt der Verkäufer nicht die Kosten der Rücksendung.
§11 Benutzerpanel
-
Der Verkäufer kann für den Kunden ein Benutzerkonto erstellen, d. h. ein individuelles Panel, das vom Verkäufer für den Kunden eingerichtet wird, um die Produkte des Verkäufers zu nutzen, nachdem der Kunde sich registriert und einen kostenlosen Vertrag über die Erstellung und Führung eines Benutzerkontos (nachfolgend „Konto“ genannt) abgeschlossen hat. Der Vertrag über die Einrichtung und Führung eines Benutzerkontos wird auf unbestimmte Zeit geschlossen.
-
Der Kunde kann nach der Registrierung auf der Website ein Benutzerkonto anlegen, im Folgenden „Konto“ genannt. Der Vertrag über die Einrichtung und Führung eines Benutzerkontos wird auf unbestimmte Zeit geschlossen.
-
Der Kunde darf nicht mehrere Benutzerkonten besitzen oder das Benutzerkonto mit Dritten teilen.
-
Der Verkäufer sendet Informationen zum Benutzerkonto an die vom Kunden angegebene E-Mail-Adresse. Der Kunde legt für den Account ein individuelles Passwort fest. Der Kunde ist verpflichtet, auch dann ein individuelles Passwort festzulegen, wenn das Passwort zum Zwecke der Registrierung des Benutzerkontos automatisch vom System generiert wird. Nach der Registrierung eines Kontos sollte der Kunde umgehend ein neues Passwort festlegen.
-
Der Kunde kann die Löschung seines Benutzerkontos beim Verkäufer per E-Mail oder auf eine andere zur Kommunikation mit dem Verkäufer zugelassene Weise unter Einhaltung einer Kündigungsfrist von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen beantragen.
-
Das Löschen eines Benutzerkontos kann zum Verlust des Zugriffs auf die unter dem Benutzerkonto verfügbaren Produkte führen.
-
Der Verkäufer kann den Vertrag über die Erstellung und Führung des Benutzerkontos kündigen:
-
aus wichtigen Gründen mit einer Kündigungsfrist von 14 Tagen (gilt für einen Kunden, der Verbraucher oder Unternehmer mit Verbraucherrechten ist). Als wichtiger Grund gilt insbesondere ein Verstoß des Kunden gegen Bestimmungen dieser AGB oder gesetzliche Bestimmungen sowie die Vornahme von Handlungen des Kunden, die gegen die guten Sitten verstoßen;
-
ohne Angabe von Gründen, unverzüglich (gilt für einen Kunden, der kein Verbraucher oder Unternehmer im Sinne des Verbraucherrechts ist).
§12 Bild
-
Dem Kunden ist bekannt, dass sein im Rahmen der Zusammenarbeit mit dem Verkäufer zur Verfügung gestelltes Bild vom Verkäufer verarbeitet, einschließlich der Aufzeichnung und Verbreitung zu Bildungs- und Archivierungszwecken sowie zu Zwecken im Zusammenhang mit der Vertragserfüllung.
-
Indem der Kunde bei Online-Übertragungen (Webinare/Online-Meetings) die Kamera einschaltet oder sein Bild dem Verkäufer auf andere Weise zur Verfügung stellt, willigt er in die Aufzeichnung, Nutzung und Verbreitung seines Bildes durch den Verkäufer in Form von Fotos/Mitschnitten aus dem Verlauf der Online-Übertragung/Kooperation zu den in Ziffer 1 genannten Zwecken ein. 1.
-
Die Verarbeitung des Bildes des Kunden zu Marketing- und Werbezwecken bedarf einer gesonderten Einwilligung.
-
Das oben genannte Bild kann für verschiedene Formen der elektronischen Verarbeitung, Rahmung und Komposition verwendet sowie mit den Bildern anderer an der Online-Übertragung beteiligter Personen gegenübergestellt werden, während die Film- und Tonaufnahme mit ihrer Teilnahme geschnitten, bearbeitet, geändert und anderen im Rahmen der Tätigkeit des Verkäufers erstellten Materialien hinzugefügt werden kann. Die Einwilligung erstreckt sich auf alle Formen der Veröffentlichung.
-
Der Kunde darf ohne vorherige Zustimmung der Vorgenannten keine Bilder anderer Teilnehmer/Moderatoren aufzeichnen, verwenden und verbreiten. Menschen.
§13 Urheberrecht und Lizenzen
-
Alle vom Verkäufer bereitgestellten Materialien, einschließlich Produkte, Fotos, Texte, Grafiken, Multimedia und Marken, sind Werke im Sinne des Urheberrechtsgesetzes und verwandter Schutzrechte und unterliegen dem gesetzlichen Schutz.
-
Urheberrechte an den oben genannten. die Materialien stehen dem Verkäufer oder einem anderen Unternehmen zur Verfügung, von dem der Verkäufer eine entsprechende Lizenz erhalten hat. Die Materialien können vom Verkäufer auch auf Grundlage einer anderen Rechtsgrundlage verwendet werden.
-
Sämtliche vom Verkäufer bereitgestellten Materialien dürfen vom Kunden nur für den eigenen Gebrauch verwendet werden, sofern im Angebot nichts anderes angegeben ist. Eine Weiterverbreitung, Weitergabe, das Herunterladen oder Herunterladen der Materialien in irgendeiner Weise über den zulässigen Verwendungszweck hinaus ist nicht gestattet.
-
Der Verkäufer gewährt dem Kunden eine nicht-exklusive Lizenz, ohne das Recht zur Vergabe von Unterlizenzen und ohne territoriale Beschränkungen. Fristen ergeben sich aus dem Angebot bzw. diesen AGB. Die Gebühr für die Lizenzerteilung ist im Preis enthalten.
-
Der Kunde hat das Recht, die Materialien in folgenden Verwertungsbereichen zu verwenden:
-
Aufzeichnen und Reproduzieren des Werks – Erstellen von Kopien des Werks mit einer bestimmten Technik, einschließlich Druck, Reprografie, Magnetaufzeichnung und digitaler Technologie für den eigenen Gebrauch
-
Handel mit dem Original des physischen Produkts – Inverkehrbringen, Verleihen oder Vermieten des Originals,
-
Verbreitung des Werkes in anderer als der unter Buchstabe b genannten Weise – öffentliche Aufführung, Ausstellung, Vorführung, Vervielfältigung und Sendung sowie Weitersendung – sowie öffentliche Zugänglichmachung des Werkes in der Weise, dass jedermann an einem Ort und zu einer Zeit seiner Wahl darauf zugreifen kann.
-
Im Falle eines Verstoßes gegen das in diesem Absatz genannte Verbot, einschließlich einer Urheberrechtsverletzung, ist der Verkäufer berechtigt, vom Kunden Schadenersatz und Schadensersatz zu verlangen. Kunde im oben genannten. kann zivil- oder strafrechtliche Haftung nach sich ziehen.
-
Der Verkäufer hat das Recht, die Produkte regelmäßig zu aktualisieren.
-
Für diese Verordnung gelten die Bestimmungen der Republik Polen.
§14 Schlussbestimmungen
-
Während der Dauer der höheren Gewalt sind die Vertragsparteien von jeglicher Haftung wegen Nichterfüllung oder nicht ordnungsgemäßer Erfüllung des Vertrages befreit, sofern lediglich die Umstände des Eintritts der höheren Gewalt ein Hindernis für die Erfüllung des Vertrages darstellen. Das Vorstehende gilt auch in der Zeit unmittelbar vor oder unmittelbar nach dem Eintritt der höheren Gewalt, sofern die Auswirkungen der höheren Gewalt nur während des angegebenen Zeitraums ein Hindernis für die Vertragserfüllung darstellen.
-
Unter „höherer Gewalt“ wird ein vom Willen und Handeln der Vertragsparteien unabhängiges Ereignis plötzlicher oder natürlicher Natur verstanden, das nicht vorhersehbar war und nicht verhindert werden konnte, insbesondere Ereignisse wie: Überschwemmung, Krieg, Terroranschlag, Verhängung des Ausnahmezustands.
-
Stammt der Kunde aus einem anderen Land als dem des Verkäufers, sollte er dies dem Verkäufer unter Angabe seines Wohnsitzes/Sitzes mitteilen, um die Steuer gemäß den geltenden Vorschriften abrechnen zu können.
-
Bei der Nutzung der Produkte ist es verboten, in einer Weise zu handeln, die gegen Gesetze, gute Sitten oder die Persönlichkeitsrechte Dritter verstößt, sowie Informationen rechtswidriger Art bereitzustellen.
-
Gütliche Beilegung von Streitigkeiten und Prüfung von Beschwerden. Der Verbraucher kann sich an folgende Stellen wenden:
-
ein ständiges Verbraucherschiedsgericht mit der Bitte um Beilegung eines Streits aus dem abgeschlossenen Vertrag;
-
den Provinzinspektor der Handelsinspektion mit der Bitte, ein Mediationsverfahren einzuleiten, um den Streit zwischen dem Kunden und dem Verkäufer gütlich beizulegen;
-
den Verbraucherschutzbeauftragten des Bezirks (Kommune) oder eine soziale Organisation, zu deren gesetzlichen Aufgaben der Verbraucherschutz gehört, um Hilfe in einer Vertragsangelegenheit zu erhalten;
-
oder das Recht hat, die OS-Plattform zu nutzen. Die Plattform dient der Beilegung von Streitigkeiten zwischen Verbrauchern und Unternehmern http://ec.europa.eu/consumers/odr.
-
Der Verkäufer behält sich das Recht vor, aus wichtigen Gründen Änderungen an den Bestimmungen vorzunehmen, insbesondere aufgrund von Änderungen der gesetzlichen Bestimmungen, sofern diese Änderungen den Verkäufer zwingen, auch den Inhalt dieser Bestimmungen zu ändern, insbesondere aufgrund von Änderungen der Bestimmungen des Bürgerlichen Gesetzbuches, des Gesetzes über Verbraucherrechte, des Gesetzes über die Erbringung von Dienstleistungen auf elektronischem Wege sowie aufgrund geltender Entscheidungen des Amtes für Wettbewerb und Verbraucherschutz, des Amtes für den Schutz personenbezogener Daten oder Gerichtsentscheidungen, sofern diese den erlassenen Entscheidungen/Entscheidungen entsprechen, und im Falle einer wesentlichen Änderung der Geschäftsfaktoren, sofern zwischen den oben genannten ein Ursache-Wirkungs-Zusammenhang besteht. Änderungen und Änderungen der Kosten für die Bereitstellung von Dienstleistungen durch den Verkäufer.
-
Es gilt polnisches Recht, vorbehaltlich des Absatzes 4.9.
-
Zuständiges Gericht ist das polnische Gericht, vorbehaltlich des Absatzes 3.9.
-
Handelt es sich bei einem Kunden um einen Verbraucher, so entziehen die Bestimmungen dieser Verordnung dem Verbraucher nicht den durch die gesetzlichen Bestimmungen des Landes seines gewöhnlichen Aufenthalts gewährten Schutz, der nicht durch Vereinbarung ausgeschlossen werden kann. Sind die im Land des Verbrauchers geltenden Bestimmungen für diesen günstiger und können diese Bestimmungen nicht durch Vereinbarung ausgeschlossen werden, gelten diese im zwischen dem Kunden und dem Verkäufer geschlossenen Vertrag.
-
Die Grundsätze zur Verarbeitung personenbezogener Daten sind in der Datenschutzerklärung geregelt.
-
Die Regelungen treten am 1. Dezember 2024 in Kraft.
§15 Sonstige Bestimmungen gegenüber Unternehmern
-
Die Bestimmungen dieses Abschnitts gelten für einen Unternehmer, der kein Unternehmer mit Verbraucherrechten ist.
-
Zur Entscheidung aller Streitigkeiten zwischen dem Diensteanbieter und einem Unternehmer, der kein Verbraucher ist, ist das Gericht am Sitz des Klägers zuständig.
-
Der Verkäufer hat das Recht, den Vertrag mit einem Unternehmer, der kein Verbraucher ist, mit sofortiger Wirkung zu kündigen. Zu diesem Zweck sendet der Verkäufer eine Erklärung über die Kündigung des Vertrags an die E-Mail-Adresse oder Korrespondenzadresse des Unternehmers. Der Unternehmer verzichtet insoweit auf jegliche Ansprüche.
-
Gegenüber einem Unternehmer, der kein Verbraucher ist, haftet der Verkäufer nicht für entgangenen Gewinn.
Dokumente [PDF] zum Download: