top of page

Cookie Richtlinie

Diese Richtlinie enthält grundlegende Informationen zu den Zwecken, Verarbeitungsmethoden und der Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten als Benutzer der Website: vdb-urn.com (nachfolgend „Website“ genannt). Durch das Lesen der Datenschutzrichtlinie erfahren Sie, wer der Administrator Ihrer personenbezogenen Daten ist, welche personenbezogenen Daten von der Website erfasst werden, zu welchen Zwecken sie verwendet werden und wie sie geschützt werden.

§1. Grundlegende Informationen.

  1. Der Administrator Ihrer personenbezogenen Daten ist Van Den Blocke.pl sp. z o.o. eingetragen im Landesgerichtsregister mit Sitz in Danzig (80-822), ul. Zabi Kruk 14, NIP: 583-31-01-095

  2. Der Kontakt mit dem Administrator ist möglich über:

 

§2. Grundsätze der Datenverarbeitung.

Der Administrator verarbeitet personenbezogene Daten unter Einhaltung der folgenden Grundsätze:

  1. auf einer gesetzlichen Grundlage und im Einklang mit dem Gesetz (Legalismus);

  2. ehrlich und fair (Zuverlässigkeit);

  3. in einer für die betroffene Person nachvollziehbaren Weise (Transparenz);

  4. für bestimmte Zwecke und nicht „nur für den Fall“ (Minimierung);

  5. nicht mehr als nötig (Angemessenheit);

  6. mit Augenmerk auf die Richtigkeit der Daten (Richtigkeit);

  7. nicht länger als nötig (Zeitlichkeit);

  8. Gewährleistung einer angemessenen Datensicherheit (Sicherheit).

 

§3. Zwecke, Rechtsgrundlagen und Umfang der Datenverarbeitung.

Wir verarbeiten Ihre Daten:

  1. zu Kontaktzwecken, um auf Ihre Nachricht zu antworten, die Sie uns direkt per E-Mail, über ein Formular, über einen Social-Media-Kanal oder als Antwort auf einen Telefonkontakt gesendet haben, basierend auf dem berechtigten Interesse des Verantwortlichen im Zusammenhang mit der Notwendigkeit, Ihnen eine Antwort zu geben;

  2. für Marketingzwecke, ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung;

  3. zu Informationszwecken, um Ihnen wichtige Informationen zu den Diensten bereitzustellen, die Sie über unsere Site nutzen;

  4. für Zwecke im Zusammenhang mit der Pflege unseres Firmenprofils in sozialen Medien (wie Instagram/Pinterest/TIK TOK) zu den von den Eigentümern eines bestimmten Mediums (Portals) festgelegten Bedingungen und um dort über unsere Produkte, Werbeaktionen und andere Neuigkeiten im Zusammenhang mit unseren Aktivitäten zu informieren, was wir als unser berechtigtes Interesse betrachten;

  5. für technische Zwecke unter Verwendung von Cookies (technische Cookies), basierend auf dem berechtigten Interesse des Administrators im Zusammenhang mit dem ordnungsgemäßen Betrieb und der Funktion der Website;

  6. für statistische und analytische Zwecke, sofern Sie der Verwendung von Cookies zu Analysezwecken (analytische Cookies) zugestimmt haben;

  7. für Marketingzwecke, sofern Sie der Verwendung von Cookies zu Marketingzwecken (Marketing-Cookies) zugestimmt haben;

  8. zum Zwecke der Archivierung von Telefonnummern, Nachrichten und E-Mails, basierend auf dem berechtigten Interesse des Administrators im Zusammenhang mit dem Schutz vor Ansprüchen;

  9. um anonyme Informationen zu analysieren. Dabei handelt es sich um Informationen, die über unsere Site erfasst werden, wie etwa: Informationen über Ihren Browser, Ihr Betriebssystem, Ihr Gerät, die auf der Site verbrachte Zeit, Seitenwechsel, Linkklicks, Ihren ungefähren Standort, Ihre Altersgruppe und Ihr Geschlecht. Diese Informationen sind anonymisiert und werden über die Werbe- und Analysesysteme unserer Partner erfasst. Eine Identifizierung und Zuordnung zu einem bestimmten Benutzer ist nicht möglich. Wir verwenden diese Informationen für Marketing-, Analyse- und Statistikzwecke.

​​

Wir verarbeiten Ihre Daten im Umfang:

  1. Wenn Sie uns per E-Mail, über ein Formular, über einen Social-Media-Kanal oder telefonisch eine Nachricht senden, verarbeiten wir die in dieser Nachricht enthaltenen Daten. Die Bereitstellung dieser Daten an uns erfolgt auf freiwilliger Basis. Sie können uns jederzeit bitten, diese Daten zu löschen;

  2. Wenn Sie einen Beitrag liken, einen Kommentar hinterlassen, schreiben, reagieren oder sich anderweitig unserem Profil in den sozialen Medien (z.B. Instagram, Pinterest, TIK TOK) anschließen, verarbeiten wir Ihre Daten, die Sie uns in dem jeweiligen Medium zur Verfügung stellen und auf die wir Zugriff haben. Um die Verarbeitung zu beenden, können Sie sich von unserem Profil abmelden;

  3. Weitere von uns verarbeitete Daten sind die IP-Adresse und weitere in Cookies gespeicherte Daten. Sie entscheiden, in welchem ​​Umfang wir Cookies mit Ihren Daten nutzen dürfen. Die Bereitstellung dieser Daten an uns erfolgt auf freiwilliger Basis. Sie können Ihre Einstellungen jederzeit ändern. Sie können dies in Ihrem Webbrowser tun oder indem Sie die gespeicherten Cookies von unserer Website löschen.

  4. Verwendung von APIs (Application Programming Interfaces) externer Partner zur Integration verschiedener Funktionen wie Karten, Analysen, Werbung oder Social-Media-Dienste. Die Verwendung dieser APIs kann zur Erstellung zusätzlicher Cookies oder zur Verwendung vorhandener Cookies zur Verarbeitung von Benutzerdaten führen. Externe Partner können diese Daten gemäß ihren eigenen Datenschutzrichtlinien speichern und verarbeiten.

 

§4. Wir führen auf der Website kein automatisches Profiling durch.

  1. Wir verwenden auf der Website kein automatisches Profiling, um Marketingkampagnen auf Grundlage der Messung der Benutzeraktivität zu erstellen, dank derer wir das von uns ausgewählte Werbematerial an einen genau angegebenen Benutzer richten könnten.

  2. Obwohl wir die Werbesysteme unserer Partner (Google) nutzen, stellen die Informationen und Daten, die sie über Ihre Aktivitäten auf der Website erhalten und auf deren Grundlage wir Marketingkampagnen erstellen können, kein automatisches Profiling dar, da wir auf dieser Grundlage keine Entscheidungen über Sie als bestimmten Benutzer treffen können (z. B. Ihnen eine bestimmte Werbung anzuzeigen). Wir können Werbung nur für Benutzergruppen erstellen, basierend auf allgemeinen statistischen Daten, die von Partnern bereitgestellt werden. Wir können nicht sicherstellen, dass ein bestimmter Benutzer die von uns ausgewählte Werbung auf Grundlage der Aktivitätsdaten sieht.

  3. Weitere Informationen dazu, wie unsere Partner Benutzerprofile erstellen und Zielgruppen bilden, finden Sie in deren Datenschutzrichtlinien im folgenden Absatz.

 

§5. Empfänger der Daten und die Absicht der Datenübermittlung in ein Land außerhalb des EWR oder an eine internationale Organisation.

Abhängig vom Zweck, zu dem wir Ihre Daten verarbeiten, können Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten sein:

  1. staatliche Stellen und andere öffentliche Einrichtungen, sofern sich die Pflicht zur Datenübermittlung aus den Bestimmungen des auf dem Gebiet der Republik Polen geltenden Rechts ergibt, und zwar zu Zwecken im Zusammenhang mit der Erfüllung der dem Administrator obliegenden Rechtspflichten, wie etwa der Geltendmachung von Rechtsansprüchen, der Erfüllung steuerlicher Pflichten und anderer durch die einschlägigen Rechtsvorschriften geregelter Verfahren;

  2. Website-Softwareanbieter (Hosting, Server, Domain);

  3. die Stelle, die Programmierunterstützung für die Website bereitstellt;

  4. eine Stelle, die für die Vermarktung der Website und die Verwaltung von Social-Media-Kanälen verantwortlich ist;

  5. Anbieter von Cloud-Daten- und Dokumentenspeichersoftware;

  6. Anbieter von Software zur Verwaltung von Cookies und des Umfangs der verarbeiteten Daten;

  7. wenn Sie der Verwendung von Marketing-Cookies zugestimmt haben, werden Ihre in den Cookies gespeicherten Daten an unsere Werbepartner (Google) übermittelt;

  8. Wenn Sie der Verwendung von Analyse-Cookies zugestimmt haben, werden Ihre in den Cookies gespeicherten Daten von der Stelle verarbeitet, die die Software zur Analyse des Datenverkehrs auf unserer Website bereitstellt (z. B. Google Analytics).

Ihre Daten werden nicht in Länder außerhalb des EWR oder an internationale Organisationen übermittelt, außer in Fällen, in denen die Daten von Unternehmen verarbeitet werden:

  1. Google Inc. mit Sitz in den USA im Bereich der Website-Verkehrsanalyse im Google Analytics-System und Bereitstellung zusätzlicher Funktionen (wie Google Maps, Google Search Console), die mit dem ordnungsgemäßen Funktionieren der Website und der Anzeige von Suchergebnissen verbunden sind. Informieren Sie sich darüber, wie Google Ihre Daten verarbeitet und schützt: https://policies.google.com/privacy. Mit diesem Browser-Add-on können Sie den Umfang und die Zugriffsebene auf die von Google Analytics erfassten Daten verwalten: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout.

  2. Google Inc. mit Sitz in den USA im Bereich Werbung und Messung der Effektivität im Google Ads-System. Informieren Sie sich darüber, wie Google Ihre Daten verarbeitet und schützt: https://policies.google.com/privacy;

  3. Facebook Inc. mit Sitz in den USA im Rahmen der Kontoverwaltung und des Zugriffs auf Daten auf Websites sozialer Netzwerke (Facebook, Instagram), Anzeigen und der Messung ihrer Wirksamkeit im Zusammenhang mit der Installation des Facebook-Pixels auf der Website und der Conversion-API. Sehen Sie, wie Facebook Ihre Daten verarbeitet und schützt: https://transparency.meta.com/pl-pl/.

  4. Google Inc. mit Sitz in den USA im Bereich der virtuellen Festplattensoftware zur Speicherung von Unternehmensdokumentationen (Dokumentation von Serviceprozessen für Kunden und Auftragnehmer sowie DSGVO-Dokumentation). Sehen Sie, wie Google Ihre Daten schützt: https://support.google.com/drive/answer/10375054;

 

§6. Dauer der Datenspeicherung.

  1. Wir können keinen einheitlichen Zeitraum angeben, für den wir Ihre Daten verarbeiten.

  2. Wenn Sie uns Ihre Daten in einer per E-Mail, Telefon, über ein Formular oder über soziale Medien, in denen wir unsere Unternehmensprofile haben, gesendeten Nachricht zur Verfügung gestellt haben, verarbeiten wir Ihre Daten, bis Sie eine Anfrage zur Löschung dieser Daten stellen oder der Verarbeitung widersprechen, aber auch für den Fall, dass wir der Ansicht sind, dass wir das berechtigte Interesse des Administrators erfüllt haben.

 

§7. Benutzerrechte.

Im Zusammenhang mit der Verarbeitung Ihrer Daten stehen Ihnen folgende Rechte zu:

  1. Zugriff auf den Inhalt Ihrer Daten und das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung;

  2. das Recht auf Datenübertragbarkeit;

  3. das Widerspruchsrecht;

  4. das Recht, die Einwilligung zu ihrer Verarbeitung jederzeit und in jeglicher Form zu widerrufen, es sei denn, die Daten werden zum Zwecke der Vertragserfüllung durch den Administrator, zum Zwecke der Erfüllung der rechtlichen Verpflichtungen des Administrators gegenüber staatlichen Institutionen oder zum Zwecke der Verfolgung der berechtigten Interessen des Administrators verarbeitet.

 

Sie haben auch das Recht, eine Beschwerde beim Präsidenten des Amtes für den Schutz personenbezogener Daten einzureichen (an die Adresse des Amtes für den Schutz personenbezogener Daten, ul. Stawki 2, 00-193 Warschau). 3. Weitere Informationen zum Schutz personenbezogener Daten finden Sie auf der Website des Amtes für den Schutz personenbezogener Daten: www.uodo.gov.pl

 

§8. Informationen zu Cookies.

  1. Wir nutzen Cookies auf unserer Website.

  2. Wir haben auf der Website ein Plug-In installiert, mit dem Sie den Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten über Cookies selbstständig verwalten können. Dieses Plugin entspricht den neuesten Anforderungen des Consent Mode v2 und gewährleistet ein hohes Maß an Personalisierung und Datenschutz. Der Autor des Plugins ist ein zertifizierter Google-Partner, der die Verwendung bewährter Verfahren und Standards bei der Verwaltung von Benutzerdaten und Cookies bestätigt. Dank dieser Funktionalität können Sie die Einstellungen zur Datenverarbeitung einfach und intuitiv an Ihre eigenen Vorlieben anpassen.

  3. Cookies sind kleine Textdateien, die beim Surfen auf der Website auf den Geräten der Benutzer gespeichert werden. Sie werden verwendet, um die Nutzung unserer Site zu erleichtern, die Servicequalität zu verbessern und die Analyse des Datenverkehrs und des Benutzerverhaltens zu ermöglichen.

  4. Cookies können dauerhaft (persistent) oder temporär (Session) sein. Permanente Cookies werden für einen festgelegten Zeitraum oder bis zur Löschung durch den Benutzer auf dem Gerät des Benutzers gespeichert. Temporäre Cookies werden gelöscht, wenn Sie Ihren Browser schließen.

  5. Wir verwenden eigene Cookies und Cookies von Drittanbietern. Eigene Cookies werden verwendet, um das ordnungsgemäße Funktionieren der Website sicherzustellen, Inhalte zu personalisieren, Benutzereinstellungen zu speichern und Statistiken zu analysieren. Cookies von Drittanbietern werden von externen Analyse-, Werbe- und Social-Media-Integrationstools verwendet.

  6. Benutzer haben das Recht, die Verwendung von Cookies auf unserer Site zu kontrollieren und einzuschränken. Die meisten Webbrowser ermöglichen Ihnen die Verwaltung von Cookies, einschließlich der Blockierung, Einschränkung oder Löschung von Cookies. Detaillierte Informationen zur Cookie-Verwaltung finden Sie in Ihren Browsereinstellungen.

  7. Bitte beachten Sie, dass das Deaktivieren oder Einschränken von Cookies die Funktionalität der Site und die Qualität der bereitgestellten Dienste beeinträchtigen kann.

  8. Wir verwenden auf unserer Website verschiedene Arten von Cookies, um uns besser an die Bedürfnisse der Benutzer anzupassen und eine optimale Nutzung der Site zu gewährleisten.

  9. Technische Cookies: Diese sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website erforderlich. Sie ermöglichen die Aufrechterhaltung von Benutzersitzungen, die Bearbeitung von Formularen, das Speichern von Präferenzen und die Gewährleistung der Sicherheit der Site.

  10. Marketing-Cookies: Sie ermöglichen die Personalisierung von Anzeigen und Remarketing-Aktivitäten, die auf die Interessen und Vorlieben der Benutzer zugeschnitten sind. Sie werden auch verwendet, um die Wirksamkeit von Werbekampagnen zu messen und Werbeinhalte zu optimieren.

  11. Analytische Cookies: Diese werden verwendet, um Informationen darüber zu sammeln, wie Benutzer die Site verwenden, z. B. die Anzahl der Besuche, die besuchten Seiten, die auf der Site verbrachte Zeit und die Verkehrsquelle. Die erhaltenen Daten helfen dabei, die Website zu analysieren und zu optimieren, ihre Funktionsweise zu verbessern und den Inhalt an die Bedürfnisse der Benutzer anzupassen.

 

§9. Warum verwenden wir Cookies?

  1. Komfort bei der Nutzung der Website: Cookies (Cookies) können den Komfort bei der Nutzung der Website erheblich beeinträchtigen.

  2. Personalisierung von Inhalten: Cookies ermöglichen es uns, die angezeigten Inhalte an die Vorlieben und Interessen des Benutzers anzupassen und so die Website attraktiver und nützlicher zu gestalten.

  3. Merken von Einstellungen: Cookies ermöglichen es der Website, sich die vom Benutzer gewählten Einstellungen wie Sprache, Layout oder Farben zu merken, was eine schnellere und bequemere Nutzung der Website ermöglicht.

  4. Anmelden: Cookies ermöglichen es uns, Informationen über einen angemeldeten Benutzer zu speichern, sodass Sie problemlos zwischen verschiedenen Abschnitten der Site wechseln können, ohne sich erneut anmelden zu müssen.

  5. Aufrechterhaltung einer Sitzung: Cookies ermöglichen es einer Website, die Aktivitäten eines Benutzers über verschiedene Seiten hinweg zu verfolgen, sodass Sie problemlos zu kürzlich besuchten Abschnitten zurückkehren oder nicht abgeschlossene Aktivitäten fortsetzen können, z. B. das Ausfüllen von Formularen.

  6. Leistungsoptimierung: Cookies können verwendet werden, um den Datenverkehr und das Benutzerverhalten auf der Site zu analysieren und so die Leistung zu optimieren und qualitativ hochwertige Inhalte bereitzustellen.

  7. Werbung: Cookies ermöglichen die Anzeige personalisierter, auf die Interessen und Bedürfnisse des Nutzers abgestimmter Werbung. Dadurch werden Anzeigen weniger aufdringlich und relevanter.

  8. Integration mit sozialen Medien: Cookies ermöglichen die Integration mit sozialen Netzwerken wie Facebook, Twitter und Instagram, sodass Sie Inhalte einfach teilen und zusätzliche Funktionen wie Kommentieren oder „Gefällt mir“ verwenden können.

 

§10. Technische Cookiefunktionen.

  1. Aufrechterhaltung der Benutzersitzung: Technische Cookies ermöglichen die Aufrechterhaltung der Benutzersitzung während der Navigation auf der Site. So können Sie zwischen verschiedenen Abschnitten der Site wechseln, ohne sich erneut anmelden oder dieselben Informationen eingeben zu müssen.

  2. Merken von Benutzereinstellungen: Mithilfe technischer Cookies kann die Website Informationen zu Benutzereinstellungen speichern, beispielsweise zur ausgewählten Sprache, Schriftgröße, Farbeinstellungen oder anderen Personalisierungselementen.

  3. Formularverwaltung: Technische Cookies unterstützen die Funktionsweise von Formularen auf der Website, wie z. B. Anmelde-, Registrierungs- oder Kontaktformulare, und gewährleisten die korrekte Verarbeitung der von den Benutzern eingegebenen Daten.

  4. Optimierung der Leistung der Site: Die Verwendung technischer Cookies ermöglicht die Überwachung der Leistung der Site und der Ladegeschwindigkeit einzelner Elemente, wodurch die Qualität der bereitgestellten Dienste optimiert und verbessert werden kann.

  5. Sicherheit: Technische Cookies tragen dazu bei, die Sicherheit der Site und ihrer Benutzer zu gewährleisten, indem sie beispielsweise die Identität der Benutzer überprüfen, Hackerangriffe erkennen und vor CSRF-Angriffen (Cross-Site Request Forgery) schützen.

 

§11. Funktionen analytischer Cookies.

  1. Messung des Site-Verkehrs: Mithilfe analytischer Cookies können wir die Anzahl der Besuche, eindeutigen Benutzer und Seitenaufrufe überwachen und Ihnen so ein Gesamtbild der Popularität und Leistung der Site geben.

  2. Analyse des Nutzerverhaltens: Mithilfe von analytischen Cookies können Informationen darüber gesammelt werden, wie Benutzer auf der Website navigieren, beispielsweise die Verweildauer auf einzelnen Unterseiten, Navigationspfade und wo sie die Website verlassen.

  3. Conversion-Optimierung: Analytische Cookies helfen dabei, Elemente der Site zu identifizieren, die sich auf die Effektivität der Erreichung von Geschäftszielen auswirken, wie z. B. die Registrierung, das Aufgeben einer Bestellung oder das Ausfüllen eines Kontaktformulars.

  4. Nutzersegmentierung: Durch den Einsatz analytischer Cookies können Nutzer nach verschiedenen Kriterien gruppiert werden, wodurch Inhalte und Angebote besser auf die Bedürfnisse einzelner Segmente zugeschnitten werden können.

  5. A/B-Tests: Analytische Cookies werden verwendet, um A/B-Tests durchzuführen. Dabei werden zwei Versionen der Website verglichen, um zu sehen, welche bestimmte Ziele besser erreicht. Diese Tests helfen, das Erscheinungsbild, die Funktionalität und den Inhalt der Site zu optimieren.

 

§12 Funktionen von Werbe-Cookies.

  1. Personalisierte Werbung: Marketing-Cookies ermöglichen die Anzeige von Werbung, die auf Ihre Interessen, Vorlieben und Ihren Browserverlauf zugeschnitten ist und so attraktiver und effektiver wird.

  2. Remarketing: Marketing-Cookies ermöglichen es uns, Benutzer zu verfolgen, die die Site besucht, aber keinen Kauf oder keine andere Aktion abgeschlossen haben, und sie mit Werbung erneut anzusprechen, um sie zu ermutigen, zurückzukehren und eine Transaktion abzuschließen.

  3. Messung der Werbewirksamkeit: Marketing-Cookies ermöglichen es uns, die Leistung von Werbekampagnen, wie etwa die Anzahl der Klicks, Conversions oder Aufrufe, zu überwachen, damit wir unsere Marketingstrategie optimieren können.

  4. Werbemanagement über mehrere Kanäle: Die Verwendung von Marketing-Cookies erleichtert die Koordination und Integration von Werbeaktivitäten über verschiedene Kanäle wie Suchmaschinen, soziale Medien oder Partnerseiten.

  5. Testen und Optimieren von Werbeinhalten: Marketing-Cookies werden verwendet, um A/B-Tests und andere Analysemethoden durchzuführen, um zu beurteilen, welche Werbebotschaften, Formate oder Kreativinhalte für die Benutzer am effektivsten und ansprechendsten sind.

© 2024 VDB-URN.COM Website erstellt auf der Wix.com Plattform

bottom of page